Auch in diesem Jahr erreichte uns vom Rhönkanal eine farbenfrohe und herzliche Leserzuschrift von Sven Scheerle, der mit großer Begeisterung die schönsten Osterbrunnen seiner Heimatregion dokumentiert hat.
Aus der Gegend Grabfeld & Rohr hat er eine Vielzahl liebevoll geschmückter Brunnen fotografiert – und damit den österlichen Zauber vieler Dörfer festgehalten.
In mehreren Teilen stellte er uns seine Aufnahmen zur Verfügung, mit persönlichen Beschreibungen und einem großen Dank an die kreativen und engagierten Dorfgemeinschaften. Ein paar Eindrücke möchten wir hier gern mit Ihnen teilen:
Jüchsen
Privates Osterhasenfest: Auf einem Privatgrundstück feiert eine riesige Osterhasenfamilie – ein besonderer Dank geht an Familie Krieg für die freundliche Genehmigung der Fotos.
Am Jüchsener Markt steht ein liebevoll geschmückter Osterbrunnen.
In der Wassergasse hat sich erst ein einzelner, schüchterner Osterhase im Brunnen versteckt – nun ist er in bester Gesellschaft seiner Hasenfamilie.
Bauerbach bis Bibra
Bauerbach: Gleich zwei Hingucker – der kleine Brunnen an der Bushaltestelle und der vor dem Schillerhaus, der laut Scheerle selbst Friedrich Schiller begeistert hätte.
Berkach: Der Osterbrunnen am Wirtshausplatz.
Behrungen: Ein kleiner Osterhase beobachtet das Dorf vom Brunnen aus – mit Blick auf wunderschöne Fachwerkhäuser.
Bibra: Der prachtvoll geschmückte Brunnen thront vor Burg und Unterem Schloss.
Wölfershausen bis Queienfeld
Wölfershausen: Zwar kein Osterbrunnen, aber dafür wurde der historische Wegweiser feierlich geschmückt – auch das ist liebevoller Osterschmuck.
Rentwertshausen, Schwickershausen, Nordheim im Grabfeld: Alle drei Orte glänzen mit festlich verzierten Brunnen, insbesondere Nordheim mit dem Brunnen vor dem historischen Rathaus.
Queienfeld: Hier gibt’s sogar zwei geschmückte Brunnen zu entdecken.
Wolfmannshausen bis Rohr
Wolfmannshausen: Bunte Osterhasen am alten Bildstock, der die Beweinung Christi (Karfreitag) zeigt. Über dem Brunnen in der Dorfstraße wacht Maria.
Exdorf und Obendorf: Beide Orte präsentieren traditionelle und gelungene Brunnenkunst – in Obendorf vor dem Dorfgemeinschaftshaus, das einst eine Kapelle war.
Rohr: Zwar nicht Teil der Gemeinde Grabfeld, aber in der Nähe des Dolmars gelegen, zeigt auch Rohr, was es kann. Die Brunnen an der Linde und am Dorfplatz sind sehenswerte Highlights. (Bildrechte hier: Siegfried Scheerle)
Sven Scheerle schrieb uns bescheiden, dass seine Einsendung „etwas spät“ komme. Wir sagen: Besser spät als nie, denn die vielen Bilder und liebevollen Details zeigen eindrucksvoll, wie viel Herzblut und Kreativität in den österlichen Dekorationen steckt.
Vielen Dank an Sven Scheerle für diese schöne Zusammenstellung – und an alle, die jedes Jahr mit ihren Ideen das Osterfest in der Region zu etwas ganz Besonderem machen!